07. Feb 2020
Die vorliegende Ausgabe war eigentlich einem anderen Thema gewidmet. Doch als Attacken auf Juden in und um New York City den Dezember über zu- und dann mörderische Formen annahmen, war zum…
Andreas Mink
29. Nov 2019
Die These ist eine Provokation: Deutschland soll Vorbild sein für Amerika bei der Vergangenheitsaufarbeitung. Langsam und gegen immense Widerstände haben die Deutschen demnach doch zu einer…
Andreas Mink
29. Nov 2019
Als der von deutsch-jüdischen Nazi-Flüchtlingen gegründeten «New World Club» in Manhattan den aufbau an die Zürcher JM Jüdische Medien AG übergeben hatte, war die erste Ausgabe danach Anfang 2005 dem…
Andreas Mink
29. Nov 2019
Es ist eine Übung, für die der Ausdruck «Schaulaufen» passt. In angloamerikanischen Literaturzeitschriften wie der «New York Review of Books» und der «London Review of Books» spreizen Rezensenten…
Andreas Mink
27. Sep 2019
Die Redewendung «Würg!» hat viele Väter. Als Chefredakteur des deutschen MAD hat Herbert Feuerstein die Floskel in der alten Bundesrepublik eingeführt. Seine Quelle dürfte das «Eccch!» aus dem…
Andreas Mink
02. Aug 2019
Es war ein Fall von Reporter-Glück. Für den 9. November 2016 hatte uns Jacob Hacker ein Interview an der Yale University gewährt. Dort lehrt Hacker Politologie. Er gilt als akademischer Star. Aber am…
Andreas Mink
06. Jun 2019
In der Geschichte Israels war Wasser immer ein limitierender Faktor. Das erklärt Gidon Bromberg. Der 55-jährige Jurist ist israelischer Co-Direktor von «EcoPeace Middle East». Bromberg hat die NGO…
Andreas Mink