20. Jun 2014
Die 16 Medaillen hat er gut in einer Dose aufbewahrt. Jakov Shapira gehört nicht zu jenen, die sich damit schmücken. Aber Stolz blitzt in seinen Augen auf, als er auf den «Ruhmesorden» mit dem Sankt…
Gisela Dachs
20. Jun 2014
Den Krieg kannte Jehuda Wallach bereits aus eigener Anschauung. Als Teenager trat er 1938 in Palästina der Hagana bei. Im Unabhängigkeitskrieg befehligte er die Givati-Brigade, und auch am Sinai…
Irene Armbruster
20. Jun 2014
Es war ja zu erwarten, dass sich im Jahr 2014 eine ganze Reihe von Autoren dem Thema «hundert Jahre Erster Weltkrieg» widmen würden – wenn auch nicht unbedingt in Person eines erfahrenen israelischen…
Gisela Dachs
30. Mai 2014
Amerika – das war für den Zürcher Schriftsteller Max Frisch zuallererst ein Befreiungsschlag im Jahr 1951. Man muss ihn sich in der Zeit vorstellen: Seine Aufmerksamkeit galt dem, was der Krieg…
Andreas Kilcher
01. Mai 2014
Cervelat-Wurst und Dada-Kunst, innovative Technik und visionäre Wissenschaft – Mitte Mai will sich die Stadt Zürich in vielen Facetten am Hudson präsentieren. Unter dem Motto «Zürich meets New York»…
30. Apr 2014
In Zürich lebte Albert Einstein an sechs Adressen rund sieben Jahre und acht Monate. «1895 kam ich als Sechzehnjähriger aus Italien nach Zürich, nachdem ich ohne Schule und ohne Lehrer in Mailand bei…
Nicole Dreyfus
30. Apr 2014
Im März 1917 tanzte in Zürich eine junge Frau in einem kubistischen Kostüm mit einer Schamanen-Maske vor dem Gesicht zu einem sinnfreien Lautgedicht von Hugo Ball: Sophie Taeuber. Anlass ihrer…
Katja Behling