07. Apr 2017
aufbau: Am Tag nach seiner Unabhängigkeitserklärung 1948 wurde Israel von fünf arabischen Armeen überfallen und musste um seine Existenz kämpfen. Wie blickt man heute auf diesen ersten Krieg zurück? …
Gisela Dachs
06. Feb 2017
Die Wurzeln der Stadt gehen bis in die Jungsteinzeit zurück, schreibt Gundula Madeleine Tegtmeyer in ihrem Beitrag über den Pelzhandel in Leipzig. Urkundlich belegt ist die Sachsen-Metropole seit…
06. Feb 2017
Eine Mitteilung in einer jüdischen Quelle deutet auf die Anwesenheit von Juden in Leipzig in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts hin. 1349 wurden sie wahrscheinlich vertrieben; wenige Jahre später…
Steffen Held
06. Feb 2017
Leipzigs Lage an den beiden wichtigen Handelsrouten Via regia und Via imperii legte den Grundstein zum Aufstieg als bedeutende Handelsmetropole. Das Gelände war seit jeher sehr begehrt gewesen…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
06. Feb 2017
Leipzig ist seit Jahrhunderten eine Buchstadt. «Jüdische» (Buch-)Verlage, besser Verlagshäuser von jüdischen Gründern oder Inhabern sind im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert aber…
Martin Dreyfus
06. Feb 2017
Mit 95 Jahren konnte sie noch eine Vernissage mit eigenen Arbeiten erleben – Mitte Januar 2016 zeigte eine Galerie in Berlin unter dem Motto «Lebensbogen – Ölbilder, Aquarelle, Kostümentwürfe» von…
Katja Behling
06. Feb 2017
aufbau: Simon Dubnow stand als Historiker Namen wie Leopold Zunz oder Heinrich Graetz entgegen. Er forderte eine Art emanzipatorische Autonomie ein und positionierte sich in seinem Werk gegen eine …
Yves Kugelmann