09. Dez 2020
Amerika und Europa sind eins. In aller Entzweiung der letzten Jahrzehnte sind sie eins geworden über alle historischen, faktischen, kulturellen Widersprüche hinaus. Europäer haben die USA gegründet…
Yves Kugelmann
02. Okt 2020
Sommerabend 2016. Es ist dunkel. Hunderte Zuschauer sitzen auf dem grossen Platz inmitten von Venedigs jüdischem Ghetto und warten auf den Beginn von William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig»…
Yves Kugelmann
07. Aug 2020
Es begann mit einem heftigen Streit. Meine damalige Freundin überraschte mich im Winter 1978 mit antisemitischen Sticheleien, die ich gerade bei ihr, einer erfolgreichen österreichischen…
Peter Stephan Jungk
05. Jun 2020
Amerikas Strassen brennen wie seit den Rassenunruhen am Ende der 1960er Jahre nicht mehr. Durch die ganze Geschichte des Landes zieht sich von der ersten Anlandung schwarzer Sklaven in Virginia 1619…
Yves Kugelmann
06. Apr 2020
Wie Madawi Al-Rasheed in dieser Ausgabe erklärt, eifert Kronprinz Muhammad bin Salman (MbS) bei der Fabrikation einer neuen «nationalen Identität» für Saudi-Arabien dem Vorbild von Rechtspopulisten…
Andreas Mink
07. Feb 2020
Schreie Nacht für Nacht. Manchmal seltener. Die Albträume der Grosseltern, der Eltern, der Verwandten. Immer noch. Der Krieg – er ist noch lange nicht vorbei. Die Schreie sind immer noch lauter als…
Yves Kugelmann
29. Nov 2019
Es ist eine Übung, für die der Ausdruck «Schaulaufen» passt. In angloamerikanischen Literaturzeitschriften wie der «New York Review of Books» und der «London Review of Books» spreizen Rezensenten…
Andreas Mink