01. Jan 2005
Von Holm Keller
Direkt hinter Schanghai liegt das Wasserland. Eine Art Lagune, durch die bereits
zu Zeiten des Kaisers Shihuangdi – des legendären Gründers des
Weltreichs Qin und Erbauers der…
Holm Keller
01. Jan 2005
Von Rainer Meyer
Margarete von Trottas «Rosenstrasse», Dani Levys «Meschugge»,
Werner Herzogs «Unbesiegbar», Artur Brauners «Babi Jar»
und Robert Schindels «Gebürtig»: Seit Jahren ringt sich…
Rainer Meyer
01. Jan 2005
Von Lena Gorelik
Wir sind auf eine russisch-jüdische Hochzeit eingeladen. «Eigentlich»,
sagt David, «habe ich keine Lust mitzukommen. Ich werde bestimmt der einzige
Deutsche dort sein.» «Ach…
Lena Gorelik
01. Jan 2005
Von Hans Küng
Sogar von Religionswissenschaftlern kann man bisweilen die Meinung hören,
dass man im eigenen Fach vor lauter Bäumen kaum noch den Wald sieht. Und
so konzentrieren sich denn…
Hans Küng
01. Jan 2005
Von Viola Keeve
Im Winter ist Coney Island ein karger Ort, der nicht mehr verspricht, als er
halten kann: sinkende Sonne, Kälte und das Glück der Einsamkeit unter
Einsamen. Für manche ist es…
Viola Keeve
01. Jan 2005
Von Stefanie Manger
Ein Vollzugsbeamter füllt den Entlassungsschein von Sophie Scholl aus:
«Noch mal Glück gehabt», raunzt er. Ein Anruf unterbricht das
Sekundenglück – den Hörer am Ohr zuckt…
Stefanie Manger
01. Jan 2005
von Irene Ambruster
Die Weimarer Republik erscheint heute oft als Zeitabschnitt vor der Katastrophe
– bereits ausgestattet mit all den dunklen Wolken, die sich später
zur totalen Finsternis…
Irene Ambruster