01. Jan 2005
Interview: Andreas Mink
Aufbau: Ein Anstoss, Ihre und die Geschichte
Ihrer Familie aufzuschreiben, war ein autobiographisches Manuskript Ihrer Mutter.
Sie haben es 15 Jahre lang nicht über sich…
01. Jan 2005
Sprache als Heimat
Sprache ist alles. Der Spiegel der Seele, die Metapher der formulierte Gedanke,
die Kommunikation schlechthin. Sprache ist alles – im Guten wie im Schlechten.
Sprache ist…
Yves Kugelmann
01. Jan 2005
Von Natan Sznaider
Ist normale Politik für Juden überhaupt möglich? Existiert –
so wie es eine christliche gibt – vor dem Hintergrund des Verlustes der
jüdischen Souveränität in der römischen…
Natan Sznaider
01. Jan 2005
Von A. B. Yehoshua
Die sich mehrenden Berichte über Fälle von gravierendem Fehlverhalten
von IDF-Soldaten gegenüber der palästinensischen Bevölkerung
bereiten der Armeeführung und der…
A. B. Yehoshua
01. Jan 2005
Von Holm Keller
Direkt hinter Schanghai liegt das Wasserland. Eine Art Lagune, durch die bereits
zu Zeiten des Kaisers Shihuangdi – des legendären Gründers des
Weltreichs Qin und Erbauers der…
Holm Keller
01. Jan 2005
Von Rainer Meyer
Margarete von Trottas «Rosenstrasse», Dani Levys «Meschugge»,
Werner Herzogs «Unbesiegbar», Artur Brauners «Babi Jar»
und Robert Schindels «Gebürtig»: Seit Jahren ringt sich…
Rainer Meyer
01. Jan 2005
Von Lena Gorelik
Wir sind auf eine russisch-jüdische Hochzeit eingeladen. «Eigentlich»,
sagt David, «habe ich keine Lust mitzukommen. Ich werde bestimmt der einzige
Deutsche dort sein.» «Ach…
Lena Gorelik